Foam
Im Mai 2019 hat Egeriado eine Zusammenarbeit für die Dauer von zwei Jahren (2019-2021) zur Unterstützung von Foam abgeschlossen. Das geförderte Foam-Projekt heißt „Generationsübergreifendes Fotografie-Projekt für Berufsschüler der Abgangsklassen in den Gesundheits- und Sozialberufen“. Foam und Egeriado hoffen, damit unter den zukünftigen Fachleuten mehr Interesse und Wertschätzung für diese Berufssparte zu schaffen.
ORGANISATION
Foam ist ein Amsterdamer Museum, das junge Fotografie-Talente sucht, präsentiert und in ihrer Laufbahn stimuliert. Mit überraschenden und relevanten Projekten reagiert Foam auf Entwicklungen in der Gesellschaft innerhalb und außerhalb der Niederlande. Die Fotografie prägt in hohem Maße, wie Menschen sich ein Bild machen – sowohl von sich selbst als auch von der Welt, in der sie leben. Foam hat mehrere Projekte initiiert, die eine Verbindung zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen oder Generationen herstellen und dadurch dafür sorgen, dass eine Interaktion entsteht, die sonst nicht stattfinden würde.
ERGEBNIS
Seit 2017 arbeiten Foam und die Gesamtschule „Open Schoolgemeenschap Bijlmer“ gemeinsam am Unterrichtsprogramm „Blick auf den Stadtteil Bijlmer“. In diesem Programm lernen Berufsschüler im letzten Schuljahr der Ausbildung in den Gesundheits- und Sozialberufen innerhalb ihres Unterrichtsmoduls „Altenpflege“ ältere Mitbürger in der Umgebung der Schule kennen. Damit bringt dieses Programm zwei Generationen näher zueinander und zeigt es den Jugendlichen auf persönliche Weise, was die Altenpflege bedeuten kann und wie die Kultur dazu einen Beitrag leisten kann. Außerdem lernen sie, sich Gedanken über ihr eigenes Leben und ihre eigene Zukunft zu machen. Zum Abschluss des Projekts stellt der/die Auszubildende für den „eigenen“ Senioren ein persönliches „Lebensbuch“ zusammen, das den Senioren bei der Abschlussfeier des Projekts überreicht wird. Auch für die Pflegeeinrichtungen ist dies sehr wertvoll, weil diese Jugendlichen die Arbeitnehmer der Zukunft sind.
ZUSAMMENARBEIT
Dank der Förderung von Egeriado kann Foam die bestehende Methode an einer zweiten Schule erproben, können die Effekte des Projekts untersucht werden, die Methodik strukturell ausgestaltet und Schulungsmodule erstellt werden. Am Ende des Programms findet dann ein Experten-Meeting statt. Die schlussendliche Zielsetzung dieses Projekts besteht darin, den berufsbildenden Schulen in den Niederlanden eine Methodik bereitzustellen, die sie selbstständig ausführen können.
Weitere Informationen unter:
https://www.foam.org/nl/over-ons/samenwerkingsprojecten/blik-op-bijlmer